Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rezession in den USA - Depot-Absicherung mit Optionsscheinen

Rezession in den USA? Depot-Absicherung mit Optionsscheinen

Die US-Wirtschaft steht an einem kritischen Punkt: Es mehren sich die Anzeichen für eine bevorstehende Abschwächung. Hohe Zinsen belasten Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen, während geopolitische Spannungen und innenpolitische Unsicherheiten das Vertrauen der Anleger erschüttern. Besonders Donald Trump sorgt für Nervosität. Seine wirtschaftspolitische Agenda erscheint immer unberechenbarer, fast täglich neue Ankündigungen von Zöllen belasten die Märkte. Das sät Misstrauen unter Verbrauchern und Unternehmen, die sich ein stabiles Umfeld wünschen und in Zeiten der Unsicherheit weniger konsumieren und investieren.

Die USA steuern auf eine wirtschaftliche Abschwächung zu

Obwohl die US-Wirtschaft zuletzt mit starkem Wachstum überraschte, gibt es zunehmend Warnsignale. Der Anstieg der Renditen am Anleihemarkt zeigt, dass Investoren steigende Risiken einpreisen. Zudem beginnt der Arbeitsmarkt, erste Schwächen zu zeigen – ein klassisches Vorzeichen für eine drohende Rezession. Die Federal Reserve hat zwar angedeutet, dass Zinssenkungen in Sicht sein könnten, doch diese könnten zu spät kommen, um eine wirtschaftliche Abkühlung zu verhindern. Im März ging auch der GDPnow-Indikator, der das Wirtschaftswachstum in Echtzeit prognostiziert, in den Keller.

Die größte Gefahr besteht darin, dass die Märkte eine Rezession noch nicht vollständig eingepreist haben. Viele Anleger setzen weiterhin auf das Szenario einer sanften Landung, in dem die Wirtschaft zwar abkühlt, aber keine tiefe Krise durchläuft. Doch sollte sich diese Annahme als falsch erweisen, könnten Aktienkurse deutlich stärker unter Druck geraten. In solchen Phasen kann eine strategische Absicherung den entscheidenden Unterschied machen.

Mit Put-Optionsscheinen von fallenden Kursen profitieren

Wer sich gegen einen möglichen Marktrückgang oder eine volatile Marktphase absichern möchte, hat mit Put-Optionsscheinen eine effektive Möglichkeit. Diese Instrumente gewinnen an Wert, wenn die Kurse des Basiswerts fallen, und können so Verluste im Depot begrenzen oder sogar zum gezielten Profitieren von Abwärtsbewegungen genutzt werden. Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen, in denen politische und wirtschaftliche Risiken eine hohe Volatilität verursachen, kann eine Absicherung mit Puts eine sinnvolle Ergänzung zur Anlagestrategie sein.

Dabei können Put-Optionsscheine entweder als Gegenposition zur Absicherung bestehender Positionen eingegangen werden, oder als eigenständige Spekulation, um damit Gewinne zu erzielen.

Noch haben viele Marktteilnehmer die drohende Gefahr nicht vollständig auf dem Radar, was bedeutet, dass sich Absicherungsstrategien derzeit vergleichsweise günstig umsetzen lassen. Sobald die ersten Anzeichen einer Rezession unübersehbar werden, dürften die Kurse schnell reagieren. Dann ist es allerdings oft zu spät, um noch vorteilhafte Put-Optionsscheine zu erwerben.

Jetzt strategisch positionieren

Die aktuelle Marktphase bietet eine Gelegenheit, um sich frühzeitig gegen mögliche Kursrückgänge abzusichern. Wer jetzt handelt, kann nicht nur potenzielle Verluste begrenzen, sondern sogar von einer stärkeren Marktbewegung nach unten profitieren. Optionsscheine bieten dabei eine flexible und effiziente Möglichkeit, um sich gezielt auf verschiedene Szenarien vorzubereiten. Die USA stehen vor einer wirtschaftlich und politisch spannenden Phase – es ist an der Zeit, sich entsprechend zu positionieren.